Sport
EM 2025

EM 2025: UEFA schenkt in Stadien trotz Verbot Bier in Aludosen aus

250702 A spectator holds a beer can during the UEFA Women s Euro 2025 group stage football match between Switzerland and Norway on July 2, 2025 in Basel. Photo: Mathias Bergeld / BILDBYRAN / kod MB /  ...
Die Deckel werden maschinell entfernt: Bei den EM-Spielen gibt es in Schweizer Stadien anders als in der Super League Bier in Aludosen.Bild: www.imago-images.de

Steht die UEFA über Nachhaltigkeit? Wieso es in den EM-Stadien trotz Verbot Aludosen gibt

08.07.2025, 14:5008.07.2025, 15:12
Mehr «Sport»

Eigentlich ist in Schweizer Stadien klar: Aluminiumdosen und Glasflaschen sind verboten. Deshalb werden die Getränke bei Super-League-Spielen in wiederverwendbaren Plastikbechern oder zum Beispiel im Berner Wankdorf in Bechern aus Recyclingholz ausgeschenkt. An der Europameisterschaft gelten nun aber scheinbar plötzlich andere Regeln.

So werden in fünf der acht Stadien (Basel, Bern, Genf, Thun und Zürich) während der Fussball-EM der Frauen Aludosen verkauft. Diesen werden mit speziell dafür in den Stadien installierten Maschinen der Deckel entfernt und die Ränder abgerundet. So wird aus der Dose quasi ein Becher. Nachhaltigkeit ist hier anscheinend zweitrangig – obwohl der Begriff von der UEFA und auch den Gastgeberstädten grossgeschrieben wird und das Turnier auch damit beworben wird, «neue Standards in puncto Nachhaltigkeit» zu setzen.

Bier Bierdosen Dosenbier Dosen Can EM 2025 Euro beer
So sehen die präparierten «Dosenbecher» dann aus.Bild: x.com/nikdoemer

Mit dem Verkauf der Aludosen setzt sich die UEFA auch über gewisse Gesetze und Verbote hinweg. So gilt beispielsweise in Basel eine Mehrweggeschirr-Pflicht bei Anlässen im öffentlichen Raum, in Bern müssen bewilligungspflichtige Veranstaltungen grundsätzlich Mehrweggeschirr verwenden, wie das SRF schreibt. «Überall, wo wir es beeinflussen können, setzen wir Mehrwegsysteme ein», sagt Marc Heeb von der Host-City Bern gegenüber dem Schweizer Fernsehen. In den Fanzonen wird das Bier des Hauptsponsors beispielsweise in Kunststoffbechern ausgeschenkt, nicht wie in den Stadien in Dosen.

Die Berner Wirtschaftsdirektion teilte mit, dass die Pflicht von wiederverwendbarem Geschirr nur für Einzelveranstaltungen gelte. Das Stadion Wankdorf habe jedoch eine langfristige Betriebsbewilligung und sei deshalb davon entbunden. In Basel dürften laut Gesetz derweil in Ausnahmefällen Aludosen verkauft werden, wenn kein Mehrweggeschirr eingesetzt werden könne. Dies kann beim St. Jakob-Park aber eigentlich nicht der Fall sein, wird bei Spielen des FC Basel doch solches verwendet. Das Basler Wirtschaftsdepartement sagt dazu gemäss SRF: «Bei den Aludosen im Stadion handelt es sich um einen Pilotversuch der UEFA. In der Testphase sollen Erfahrungen gesammelt werden.»

Der europäische Fussballverband erhielt als Veranstalter der Fussball-Europameisterschaft also scheinbar eine Ausnahmebewilligung. Die Basler Kantonsparlamentarierin Jo Vergeat von den Grünen ärgerte sich darüber: «Hier wird nun sogar ein bereits bestehendes Mehrwegsystem ausgehebelt, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Zumal ich den Eindruck habe, dass ein kleinerer Veranstalter als die UEFA damit nicht durchgekommen wäre.» (nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 59
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Der gallische Hahn strahlt: Frankreich steht als Gruppensieger in den Viertelfinals.

quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Neymar, Tom Brady und Co. machen es vor: das bedeutet «Aura Framing»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mandalayon
08.07.2025 16:14registriert Februar 2018
Der eigentliche Skandal ist doch, dass Heineken ausgeschenkt wird. Da spielt's doch keine Rolle, ob in der Dose mit Spezialöffnung oder einem Plastikbecher.
988
Melden
Zum Kommentar
avatar
GarChest
08.07.2025 15:24registriert April 2025
Aludosen sind sehr wohl nachhaltig. Ich gehe ja nicht davon aus, dass die nach dem Spiel alle in den Rhein geschmissen werden.
446
Melden
Zum Kommentar
avatar
Plan B
08.07.2025 15:02registriert Oktober 2019
Aluminium ist ein Material, das sich unendlich oft recyceln lässt, ohne Qualitätsverluste. Das bedeutet, dass aus gebrauchten Getränkedosen neue Dosen, aber auch andere Aluminiumprodukte hergestellt werden können.
340
Melden
Zum Kommentar
53
«Wir sind schon im Rückstand»: Spanierinnen blicken auf Viertelfinal gegen die Nati
Am Freitagabend trifft Spanien im EM-Viertelfinal auf den Gastgeber. Vor der Partie warnen mehrere Stars der «Furia Roja» vor der Schweiz – und vor allem der Wirkung derer Fans.
«Jetzt geht die richtige Europameisterschaft los», sagte der spanische Jungstar Salma Paralluelo mit Blick auf die K.-o.-Phase. Am Freitag trifft die «Furia Roja», die ihre Gruppe mit drei Siegen als Erste abgeschlossen hat, in Bern im Viertelfinal auf die Schweiz. «Das sind andere Spiele, da entscheiden kleinste Details», so die 21-jährige Flügelspielerin.
Zur Story